Die Trauerfeier
Wenn Sie meine Begleitung wünschen, überlegen wir in einem gemeinsamen Gespräch, wie Sie diesen Abschied, auch im Sinne des/der Verstorbenen, gestalten möchten. Es ist schön, wenn an diesem Gespräch mehrere Famillienmitglieder, Freunde und/oder Nachbarn teilnehmen, die eventuell die Trauerfeier mit eigenen Beiträgen (Musik oder Texten) bereichern möchten. Sie selbst bestimmen dabei, wie viel und was Sie in die Hand nehmen und was Sie mir überlassen möchten.
Die Trauerfeier ist das letzte Fest, dass alle gemeinsam mit und für die Verstorbenen feiern können. In meinem persönlichen Leben und in meiner langjährigen Arbeit mit Trauernden habe ich erlebt, wie wichtig es ist, der Trauer und dem Schmerz Raum, Zeit und vor allem Ausdruck zu geben. Ein persönlich gewählter Weg des Abschieds und eine bewusst gestaltete Trauerfeier birgt für die Angehörigen und Freunde die einmalige Chance, den Abschied zur tröstlichen Erinnerung werden zu lassen. Deshalb nehme ich mir in dem Gespräch viel Zeit, damit sie in Ruhe all das sagen und fragen können, was ihnen wichtig ist.
Meine Aufgabe sehe ich darin, Sie zu ermutigen, Ihren eigenen Weg des Abschieds und der Trauer zu finden - und ihn zu gehen. In meiner Rede ist mir wichtig, das Leben des verstorbenen Menschen zu würdigen, tröstende Worte zu finden wo Sprachlosigkeit herrscht und von der Hoffnung zu sprechen, wo sich Hoffnungslosigkeit einstellen will.
Mein Angebot beinhaltet
Findet die Urnenbeisetzung nicht am Tag der Trauerfeier statt, begleite ich Sie gerne ein zweites Mal.
Haben Sie Interesse an meiner Unterstützung?
Sie erreichen mich unter 02296/1450 oder 0160/944 63 836.